Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-944319
Lebensbilder von Romberg
Romberg: A Biographical SketchPublication History
Publication Date:
17 November 2006 (online)

Zusammenfassung
Moritz Heinrich Romberg darf als der wichtigste Begründer der klinischen Neurologie und als ein bedeutsamer Reformator der Medizin bezeichnet werden. In dem vorliegenden Aufsatz werden sein Leben, sein Werk und seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zusammenfassend beschrieben und mit bekannten und neu entdeckten Bildern, Porträts und Dokumenten illustriert. Als Besonderheit wird eine bisher unbekannte und nicht publizierte Daguerrotypie von ihm vorgestellt. Rombergs Bedeutung und Wirksamkeit als international renommierte Persönlichkeit der Medizingeschichte wird betont.
Abstract
Moritz Heinrich Romberg can be considered to be the most important founder of clinical neurology and as well as an significant reformer in medicine. In the present treatise his life, his oeuvres and his prominent scientific contributions are summarized and illustrated with newly discovered photos, portraits and documents. A previously unknown Daguerreotype of him should be of particular interest. Romberg's significance and his accomplishments as an internationally figure in medical history are emphasized.
Schlüsselwörter
Begründer der Neurologie - erstes Lehrbuch der Neurologie - Porträts - Dokumente - eine Daguerrotypie
Key words
founder of neurology - first textbook of neurology - portraits - photo - documents
Literatur
- 1 Schiffter R. Moritz Heinrich Romberg. Er schuf das Fundament der Neurologie. Frankfurt a. M.: Merz 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Schiffter R. Moritz Heinrich Romberg - Der Begründer der Neurologie. Akt Neurol. 1996; 23 131-133
- 3 Schiffter R. Moritz Heinrich Romberg. In: Schliack H, Hippius H. Nervenärzte. Biografien Stuttgart: Thieme 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Schiffter R. Der Vater der klinischen Neurologie. Der Arzt Moritz Heinrich Romberg (1795 - 1873). Berlinische Monatsschrift. 1999; 9 67-72
- 5 Schiffter R. Romberg und Oppenheim auf dem Weg von der romantischen Medizin zur modernen Neurologie. In: Holdorff B, Winau R. Geschichte der Neurologie in Berlin. Berlin: Walter de Gruyter 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Lange J. Moritz H. Romberg zum 200. Geburtstag. Berliner Ärzteblatt. 1995; 108 713-714
- 7 Kohl F. Moritz Heinrich Romberg 1795 - 1873. Nervenheilkunde. 1995; 14 391-394
- 8 Kohl F. Das erste Lehrbuch der Neurologie. Psycho. 1996; 22 137-143
- 9 Schiffter R. Neurologie in Berlin. DBÄ. 1978; 11 792-794
- 10 Karenberg A. Das „Lehrbuch der Nervenkrankheiten” von Moritz Heinrich Romberg (1840). Therapiewoche. 1990; 40 3407-3410
- 11 Jacobi E. Der Neurologe Moritz Heinrich Romberg 1795 - 1873. Inaugural-Dissertation Medizin. Fakultät Univ. Zürich 1965
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Romberg M H. De Rhachitide Congenita. Doktor-Dissertation Medizin. Fakultät der Friedrich Wilhelms
Univ. zu Berlin 1817. Archiv der Humboldt-Univ. zu Berlin
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Schiffter R. „… ich habe immer klüger gehandelt … als die philisterhaften Ärzte …”. Romantische
Medizin im Alltag der Bettina von Arnim - und anderswo. Würzburg: Königshausen & Neumann 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Jaeckel G. Die Charité. Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin. Frankfurt: Ullstein (Sachbuch) 1992: 158ff
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Kreissl J. Progressive Positionen im Leben und Werk Moritz Heinrich Rombergs. Inaugural-Dissertat.
Medizin. Fakultät der Humboldt-Univ. zu Berlin 1964
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Romberg M H. Karl Bells physiologische und pathologische Untersuchungen des Nervensystems. Übersetzung. Berlin: Stuhrsche Verlagsbuchhandlung 1836
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Romberg M H. Lehrbuch der Nervenkrankheiten des Menschen. Berlin: Duncker 1851
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Schiffter R. Bobozemzem. Phantastisches und Denkwürdiges aus dem Alltag eines Neurologen. Norderstedt: BOD 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Schiffter R. Das Leiden des Heinrich Heine. Fortschr Neurol Psychiat. 2005; 73 30-43
- 20 „P”. M.H. Rombergs Doctor-Jubiläum am 29. März 1867. Berlin Klin Wschr. 1867; 4 149-152
- 21 Garrisson F H. An Introduction to the History of Medicine. Philadelphia: W. B. Saunders 1929
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Viets H R. The history of neurology in the last hundred years. Bull NY Acad Med. 1948; 24 772-782
- 23 Ackerknecht E H. Experiment und Klinik in der Geschichte der Neurologie. Bull Schweiz Akad Med Wissensch. 1965; 21 51-56
- 24 Klavans H L. The Medicine of History. From Paracelsus to Freud. New York: Raven Press 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Spillane J D. The doctrine of the nerves. New York: Oxford University Press
Reference Ris Wihthout Link
Prof. Dr. Roland Schiffter
Wiesenerstr. 53
12101 Berlin
Email: urschiffter@gmx.de