Pneumologie 2006; 60(8): 512-518
DOI: 10.1055/s-2006-944250
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Screening-Studie unter Südtiroler Schülern nach Tuberkuloseexposition

Screening of South Tyrolean School Children after Exposure to a Tuberculosis CaseP.  Kreidl1 , P.  Pretto2 , G.  Morosetti3
  • 1Epidemiologische Beobachtungsstelle, Assessorat für Gesundheit und Soziales
  • 2Überbetrieblicher Pneumologischer Dienst des Sanitätsbetriebes Bozen
  • 3Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit, Assessorat für Gesundheit und Soziales
Further Information

Publication History

eingereicht 1. 1. 2006

akzeptiert 25. 5. 2006

Publication Date:
24 August 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Während eines Sprachaufenthaltes in Irland hatten 422 Schüler, im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, und 44 Begleitpersonen aus der autonomen Provinz Bozen - Südtirol in Italien mit einem irischen, an einer Lungentuberkulose erkrankten Lehrer wiederholt Kontakt. Die Expositionsdauer betrug insgesamt mindestens 10 Unterrichtsstunden. Der Nachweis von Mycobacterium-tuberculosis-Komplex gelang beim Erkrankten zwar in der Sputumkultur, der Ausstrich aber war negativ.Methode Sofortige Maßnahmen waren die Identifizierung aller Kontakte, Erhebung der Anamnese mit einem Standardfragebogen, Tuberkulinprobe nach Mantoux mit 5IE PPD und eine Thoraxröntgenuntersuchung von Personen mit einer Induration ≥ 5 mm. Im Fragebogen wurden Informationen über demografische Faktoren, Symptome, Impfstatus, Grunderkrankungen, regelmäßige Arzneimitteleinnahme und während der letzten 3 Monate durchgemachte Infektionskrankheiten erhoben. Des Weiteren wurde eine Kontrollgruppe in denselben Schulen mit ähnlichem BCG-Impfstatus und ähnlicher Alters- und Geschlechtsverteilung ausgesucht, um den Effekt der Exposition und die Auswirkungen einer zurückliegenden BCG-Impfung und der Umweltmykobakterien abschätzen zu können.Ergebnisse Die Exposition in Irland war nicht mit einer erhöhten Prävalenz einer Induration ≥ 5 mm in der multivariaten Analyse assoziiert, jedoch intra-familiärer Kontakt (OR = 3,3; 95 % Konfidenzintervall: 1,35 - 8,07) oder von der Schule A zu kommen (OR = 2,3; 95 % Konfidenzintervall: 1,19 - 4,32).Schlussfolgerungen Umfeldkontrollen eines infektiösen Tuberkulosefalls sind wichtige Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, auch wenn in diesem Fall mehr Exponierte behandelt wurden als notwendig gewesen wäre. Eine zurückliegende BCG-Impfung könnte einen Langzeiteffekt auf die intradermale Hauttestung haben.

Abstract

Background During a language course in Ireland 422 schoolchildren aged 15 - 17 years and 44 accompanying persons from the autonomous Province of Bolzano - South Tyrol in Italy were repeatedly exposed to a Mycobacterium tuberculosis complex culture-positive, but smear-negative Irish teacher for more than 10 lessons.Methods Immediate action included contact tracing of exposed persons, administration of a standardised questionnaire, intradermal PPD (5IU) testing and thorax X-ray of persons with an induration of ≥ 5 mm in the PPD test. The questionnaire included information on demographic factors, symptoms, vaccination status, underlying diseases, regular medical treatment and past infection in the last three months. A control group of children with similar age and BCG vaccination status was enrolled in the same schools to estimate the effect of exposure and the influence of previous BCG vaccination and ambient non-tuberculous mycobacteria.
Results Exposure in Ireland was not associated with an elevated prevalence of positivity in the PPD test in the exposed group, but having intra-familiar contact with tuberculosis cases (OR = 3.3; 95 % confidence interval: 1.35 - 8.07) or being from school A (OR = 2.3; 95 % confidence interval: 1.19 - 4.32) was associated with an induration ≥ 5 mm in the multivariate analysis.
Conclusions Contact tracing is an important public health action after exposure to an infectious tuberculosis case, nevertheless, in this case it may have resulted in overtreatment of exposed persons. BCG vaccination may have a long-term effect on PPD skin testing.

Literatur

Dr. Peter Kreidl

Epidemiologische Beobachtungsstelle · Assessorat für Gesundheit

Freiheitsstr. 23

39100 BozenItalien

Email: peter.kreidl@provinz.bz.it