Diabetologie und Stoffwechsel 2006; 1 - A389
DOI: 10.1055/s-2006-944114

Blutglukoseselbstkontrolle bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mellitus – Messgeräte und Genauigkeit

R Schiel 1, G Kramer 1, E Ahrendt 1, T Perenthaler 1, F Kovar 1, W Beltschikow 1
  • 1Inselklinik Heringsdorf GmbH, Fachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten, Seeheilbad Heringsdorf, Germany

Bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes sind regelmäßige Blutglukoseselbstkontrollen Voraussetzung für zuverlässige Insulindosisanpassungen und eine gute Stoffwechseleinstellung. Ziel der Untersuchung war die Analyse versch. Geräte hinsichtl. Genauigkeit und gerätespezif. Probleme.

Methoden: Bei allen Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes (n=71, Alter 14,1±2,7J., Diab.-Dauer 4,7±3,4J., BMI 21,9±4,1kg/m2, HbA1c 8,2±1,2% [DCA2000, NB 4,7–5,2%]), die Blutglukoseselbstkontr. durchführten und 06–10/2005 eingewiesen wurden, wurden die Messgeräte standardisiert überprüft und Parallelmessungen mit einer qualitätsgesicherter Labormethode (Super GL) durchgeführt.

Ergebnisse: Die Patienten führten 37,8±7,6 Selbstkontr./Wo. durch. 17/71 Patienten (24%) verwendeten ein Messgerät Accu-Check, 13/71 (18%) Ascensia, 16/71 (23%) FreeStyle und 25/71 (35%) One Touch. Identifizierte Probleme: Bei 3/71 Patienten (4%) war das Gerät falsch codiert, 7/71 (10%) legten die Teststreifen fehlerhaft ein, 12/71 (17%) hatten generelle Probleme bei der Bedienung. Interessanterweise ergab sich in der multivariaten Analyse eine Assoziation zwischen Geräte-Problemen und der Diab.-Dauer (R-square=0,063, ß=0,276, p=0,02). Andererseits hatten Kinder und Jugendliche mit längerer Diab.-Dauer häufiger motivationale Probleme (p=0,02). Labor-Parallelmessungen ergaben 8,18±2,19 vs. 8,72±2,70 mmol/l mit den Geräten (n=322, p<0,001). Die prozentuale Abweichung betrug 8,08±7,26%. System. Abweichungen von±15% ergaben 45/322 Messungen (14%). Die Korrelation im Gesamtbereich betrug r=0,98 (p<0,001), im hypoglyk. (<5 mmol/l) r=0,62 (p=0,004, n=21), im hyperglykämischen Bereich (>12<20 mmol/l) r=0,91 (p<0,001, n=20).

Schlussfolgerungen: Insgesamt korrelieren Selbst- und Labormessungen sehr gut miteinander. Erhebliche system. Abweichungen bestehen bei 14% der Messungen. Fast 1/3 der Patienten, die Geräte benutzen, verwenden diese fehlerhaft. Gerade Kinder und Jugendliche mit längerer Diabetesdauer, die häufiger motivationale Probleme haben, haben Schwierigkeiten bei der korrekten Handhabung.