Diabetologie und Stoffwechsel 2006; 1 - A371
DOI: 10.1055/s-2006-944096

Insulinautoantikörper (IAA) sind nicht sicher mit einem Behandlungsproblem assoziiert

C Kloos 1, D Weimer 1, UA Müller 1
  • 1Universitätsklinikum, Klinik für Innere Medizin III, Jena, Germany

Fragestellung: Bei Pat. mit Diabetes mellitus (DM) können IAA die Insulinwirkung verlängern, zu Hypoglykämien, Schwankungen und Erhöhung der Blutglukose (BG) führen. Diese Pat. könnten von einem Analoginsulin profitieren.

Methode: In der Universitätspoliklinik Jena wurden 6/1987–1/06 bei 231 von 6756 Pat. wegen eines Diabetesproblems IAA bestimmt (elektronische Krankenakte EMIL® 1/06: 1220 DM1; 5536 DM2). 43 Pat. (GDM, Pankreas-, oder nicht klassif. DM) wurden ausgeschlossen, 188 verblieben (3708 Besuche; Mittel 20/Pat., männl 45,2%, 86 DM1 (Alter 46±16J, Diabetesdauer 14,5±12J, BMI 25,5±3,9, HbA1c 8,33±1,7%), 102 DM2 (Alter 54±15J, Diabetesdauer 8,5±9,3J, BMI 29,0±5,3, HbA1c 8,69±2,0%).

Ergebnisse: 145 Pat. (77%) hatten erhöhte IAA (99 DM1; 105 DM2). Die IAA waren meist leicht erhöht (Median 3,8U/ml, Spannweite 0–84 U/ml). Pat. mit DM1 hatten höhere IAA als DM2 (Median 6,0 vs. 2,3U/ml, p<0,0001). Pat. mit bzw. ohne erhöhte IAA unterschieden sich nicht in Alter, Diabetesdauer, HbA1c, BMI, Insulin/kg KG und Hypoglykämie. Pat. mit DM1 und IAA>10U/ml (n=33) hatten in o.g. Parametern keinen Unterschied zu Pat. mit IAA<10U/ml. Bei DM2 waren Pat. mit hohen IAA älter (52 vs. 65J, p=0,029) und hatten ein höheres HbA1c (7,6 vs. 10,1%, p=0,032). Bei 18 Pat. (14 DM1, 4 DM2) führten Therapieprobleme (Hypoglykämien, BG-Schwankung, hohes HbA1c) bei positiven IAA zum Wechsel auf ein Analoginsulin, bei 2/3 begleitet durch eine Schulung. Nach 3–6 Monaten war das HbA1c besser (8,7% vs. 7,5%, p=0,005). BMI und Insulin/kg KG waren vergleichbar.

Schlussfolgerung: Erhöhte IAA waren nicht eindeutig mit einem Therapieproblem assoziiert. Die IAA waren meist nur leicht erhöht. Bei erhöhten IAA könnte eine Umstellung auf ein nicht-humanes Insulin zu einer Therapieoptimierung führen. Dies muss durch eine prospektive Studie untersucht werden. Wie viele Pat. ohne Therapieprobleme erhöhte IAA haben ist nicht bekannt.