Einleitung: Ambulante Adipositastherapieprogramme bei denen temporär eine Nahrungsergänzung eingesetzt wird, finden zunehmende Akzeptanz.
Ziele: Zur prüfen war, welche Langzeitergebnisse mit dem “BCM“-Programm der PreCon GmbH & Co. KG (1) erreicht werden.
Methoden: einjährige prospektive, monozentrische, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten modifizierende Interventionsstudie (www.etz-mscholz.de). 140 Teilnehmer: 114 Frauen (F,51±12J), 26 Männer (M,52±10J), 14tägige Gruppenberatung, BIA, Morphometrie, Biochemie nach 0, 12, 24, 52 Wochen, Statistik: ITT, MANOVA/Friedmann-Test, Bonferroni/Wilcoxon-Tests, MW±SD, *=p<0.05,**=p<0.01,***=p<0.001.
Ergebnis: Prozentuale Gewichtsreduktion (ITT,52W): 130 Teilnehmer (93%) >0%, 94TN (67%) >5%, 46 (33%) >10%. Studienabbrecher (kumulativ): 12W: 14TN(10%), 24W: 29TN(21%), 52W: 38TN(27%), Gewichtsreduktion (kg): von 89.5±12.0 auf 82.8±12.3***(F), von 98.9±10.4 auf 93.1±10.4***(M), BMI (kg/m2) von 33.3±4.6 auf 30.8±4.7***(F), von 32.2±2.7 auf 30.3±2.4***(M), Fettmasse (kg) von 36.9±8.6 auf 32.1±9.3***(F), von 27.3±5.3 auf 23.9±4.9**(M), Magermasse (kg) von 52.6±4.8 auf 50.7±4.5***(F), von 71.6±7.4 auf 69.2±7.5**(M) überwiegend durch Körperwasserreduktion (kg) von 38,5±3,5 auf 37,1±3,3***(F) und von 52,4±5,4 auf 50,7±5.5**(M). Es sanken (F) Gesamtcholesterin*, CREA***, URAC***, UREA*, ALAT***, Hals-*, Taille-***, Hüftumfang***, RRsys***, RRdia*** und (M) URAC*, ALAT*, ASAT*, Hals-*, Taillenumfang***, WHR**, RRdia*.
Schlussfolgerung: Über 90% d. TN weisen im Rahmen eines einjährigen Interventionsprogrammes ein reduziertes/konstantes Gewicht auf. Fast 70% d. TN reduzierten ihr Gewicht um >5% und mehr, 30% d. TN um >10%, bei Verbesserung von Körperzusammensetzung und Risikofaktoren/indikatoren. Das “BCM“-Programm der PreCon GmbH & Co.KG erfüllt die Qualitätskriterien deutscher Fachgesellschaften (2) für ambulante Adipositastherapieprogramme.
Referenzen:
(1) Scholz GH et al.: MIRA-Mit Intelligenz richtig abnehmen. MMW Fortschr.Med.2002;144:28–32, (2) Hauner H et al.: Akt.Ernaehr.Med. 2000;25:163–165.