RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-944060
Nordic Walking bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2
Einleitung: In der Therapie des Typ-2-Diabetes bilden nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Reduktion der Insulinresistenz eine wichtige Grundlage.
Ziele: Es soll der Einfluss von regelmäßigem Nordic Walking (NW) auf das kardiovaskuläre Risikoprofil und den Bedarf an OAD bzw. Insulin untersucht werden.
Methodik: 19 Typ-2-Diabetiker (6w,13m) absolvierten zunächst einen 3wöchigen Kurs, in dem sie 2x/Woche über je 90min die technischen Grundlagen des NW erlernten. In der Folgezeit gingen die Patienten mindestens 1x/Woche für 90min unter Begleitung eines Trainers walken. Untersucht wurden im Verlauf des zunächst auf 1 Jahr ausgerichteten Pilotprojekts die Entwicklung von BMI, Bauchumfang (BU), Nüchternglukose, HbA1c, Insulinresistenz (HOMA), Triglyzeride, Gesamtcholesterin, LDL-/HDL-Cholesterin, hs-CRP und Ruhe-RR. Zusätzlich evaluierten wir die körperliche Leistungsfähigkeit mithilfe des 6-min-Gehtests. Blutglukosemessungen wurden nüchtern, zu den Zeitpunkten 0, 45, 90min sowie 2h nach Ende des NW durchgeführt. Ruhe-RR-Werte wurden vor und nach jeder Einheit aufgezeichnet. Alle übrigen Parameter wurden in 3monatigen Abständen kontrolliert. Gleichzeitig wird auch der individuelle Bedarf an OAD bzw. Insulin festgehalten. Zusätzlich wurden die Patienten gebeten, zu Beginn und im Abstand von 3 Monaten Fragebögen zur Lebensqualität (SF-36) auszufüllen.
Ergebnisse: Baseline-Werte (x±SD): Alter 67,3±5,8J, BMI 27,3±3,9kg/m2, BU (m) 101,2±11,8cm, (w) 94,3±10,2cm, Nü-Glukose 138±42mg/dl, HOMA 4,41±2,99, HbA1c 6,7±0,8%, TG 155±104mg/dl, Cholesterin 203±51mg/dl, LDL 128±42mg/dl, HDL 48±11mg/dl, RR sys 137±14mmHg, RR dia 72±8mmHg, 6min-GT 528±102m. Bei hervorragender Compliance konnten einige Patienten bereits ihr Gewicht nach 3 Monaten im Mittel um 1,5kg und den HbA1c um 0,15% verringern. Hypoglykämien bis 50mg/dl traten 23x auf, wurden früh erkannt und kompensiert. 3 Patienten benötigen an NW-Tagen keine OAD mehr.
Schlussfolgerungen: Erste Ergebnisse zeigen bereits eine Tendenz zur Verbesserung der diabetischen Stoffwechsellage und zur Reduktion der Diabetesmedikation durch NW.