Diabetologie und Stoffwechsel 2006; 1 - A270
DOI: 10.1055/s-2006-943995

Basalinsulin-unterstützte, orale antidiabetische Therapie (BOT) plus einmal täglich Insulinglulisin (BOT plus) senkt den HbA1c sowie prä- und postprandiale Blutzuckerwerte bei Patienten mit Typ 2 Diabetes

M Lankisch 1, B Stähr 2, H Alawi 3, K Ferlinz 4, WA Scherbaum 1
  • 1Deutsche Diabetes Klinik, Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
  • 2Schwerpunktpraxis DDG, Falkensee, Germany
  • 3Schwerpunktpraxis DDG, Saarlouis, Germany
  • 4Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin, Germany

Einleitung: Die durch Basalinsulin unterstützte Therapie mit oralen Antidiabetika (BOT) mit Glargin als Basalinsulin zählt zu den effektivsten und sichersten Therapieformen bei fortgeschrittenen Fällen von Typ 2 Diabetikern (T2DM). Werden die angestrebten HbA1c Zielwerte bei optimaler Titration von Basalinsulin nicht erreicht, so ist in diesen Fällen eine Intensivierung der Therapie notwendig.

Methodik: Die laufende, 26-wöchige, randomisierte, offene OPAL-Studie vergleicht die Effektivität der „BOT plus“ -Therapie mit einer Injektion Insulinglulisin zum Frühstück vs. zur Hauptmahlzeit zusätzlich zur BOT. Es werden T2DM-Patienten eingeschlossen, die mit Insulinglargin auf Nüchternblutglukosewerte [FBG] <120mg/dL eingestellt sind, die aber trotzdem unzureichende HbA1c Werte aufweisen (>6.5% and <9.0%).

Ergebnisse: Die hier dargestellten Ergebnisse des geblindeten Datenmonitoring über 158 Patienten mit mindestens zwei HbA1c-Werten (Baseline und post-Baseline) zeigen eine deutliche Absenkung des HbA1c von 7.4% (Baseline) auf 7.0% (Endpunkt). Ebenso konnten die prä- und postprandialen Blutzuckerwerte mit Ausnahme der FBG deutlich gesenkt werden (Mittelwerte [mg/dl] Baseline/Endpunkt FBG*: 111/118; 2h post-Frühstück*: 177/148; prä-Mittag*: 131/119; post-Mittag*: 171/154; prä-Abend*: 149/141; post-Abend*: 185/165; Bettzeit*: 166/148; 3:00 Nacht: 123/118; *: p<0.05 bei Test auf Unterschied). Die Dosis von Insulin Glargin war über den Behandlungszeitraum annähernd konstant (Mittelwerte Baseline/Endpunkt 30/31 U/d), während die von Insulinglulisin aber deutlich anstieg (5/11 U/d). Die Daten zur Wirksamkeit von Insulinglulisin in den einzelnen Mahlzeiten-Therapiearmen sowie die jeweiligen Hypoglykämieraten werden nach Abschluss der Studie Ende 2006 ausgewertet.