Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-943910
Dosis-Wirkungsbeziehung von inhalativem Humaninsulin als Pulver (HIIP) und Dosisäquivalenz im Vergleich zu subkutanem Insulin Lispro
Einleitung: Inhalatives Insulin ist möglicherweise eine brauchbare Alternative zu multiplen Insulininjektionen mit subkutanem (SC) Insulin. Ziele: Die vorliegende Studie untersuchte die pharmakokinetische (PK) und glukodynamische Dosis-Wirkungsbeziehung von HIIP, verabreicht mit der AIR® Particle Technologie, und die Dosisäquivalenz zu SC Insulin Lispro.
Methoden: Zwanzig gesunde, nichtrauchende männliche (N=10) und weibliche Probanden (Alter 29,6±6,9 Jahre; BMI 23,2±2,3kg/m2) mit normaler forcierter Vitalkapazität (FVC) und expiratorischem Volumen (FEV1) erhielten bis zu 4 Einzeldosen HIIP (2,6; 3,6; 5,2; 7,8mg) und 3 Dosen SC Insulin Lispro (6, 12, oder 18 U) in einer offenen, randomisierten Cross-over Studie. PK-Parameter wurden anhand von Seruminsulin-Konzentrationen ermittelt, glukodynamische (GD) Parameter mittels Glukose-Clamp.
Ergebnisse: Inhalatives Humaninsulin als Pulver hatte im Vergleich zu SC Insulin Lispro eine verlängerte Insulinexposition und eine längere Wirkdauer (Zeit zur späten halbmaximalen Wirkung: 412 vs. 236min, p<0,001). Die HIIP- und Lispro-Dosen von 2,6mg und 6 U, 5,2mg und 12 U bzw. 7,8mg und 18 U erzielten jeweils vergleichbare PK- (AUCtot) und GD- (GIRtot) Wirkungen. Die mediane Zeit bis zur maximalen Insulinkonzentration unterschied sich zwischen HIIP und SC Insulin Lispro nicht (beide 45min); die Zeit bis zum Erreichen der Ausgangskonzentration war für HIIP länger als für SC Insulin Lispro (480 vs. 360min). Die intraindividuelle PK-Variabilität war vergleichbar für HIIP und SC Insulin Lispro (31 und 29%). Die relative Bioverfügbarkeit und relative Biopotenz von HIIP war für alle Dosen konsistent (8% und 9%). Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den FEV1-Werten vor und nach der Gabe.
Schlussfolgerung: Während das Wirkprofil von HIIP länger war als das von SC Insulin Lispro, ergab sich für beide Insuline eine vergleichbare Insulinexposition und Wirkung. HIIP wurde ebenso gut wie Insulin Lispro vertragen, so dass HIIP eine viel versprechende Alternative zu injizierbarem Insulin darstellt.