Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-942323
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Motorik-Tests im Setting Schule
Testing motoricity in schoolsPublication History
Publication Date:
18 December 2006 (online)

Schulen sind ein besonders geeignetes Setting für motorische Tests. Alle Kinder und Jugendlichen können dort erreicht werden, und Schulen können viel zu einer Verbesserung des Bewegungsstatus beitragen. Das Wissenschaftliche Institut der Ärzte Deutschlands (WIAD) hat in verschiedenen Studien seit 2000 bundesweit etwa 750 000 Schülerinnen und Schüler getestet und Maßnahmen zur Verbesserung der Fitness erfolgreich erprobt.
Abstract
Schools are in particular suitable for testing motoricity. This is where all children and adolescents can be addressed and schools can contribute a lot to improve their state of mobility. Since 2000 WIAD has tested nationwide about 750 000 pupils in various studies and measures to improve fitness have been tried out with success.
Stichworte:
Bewegungs-Check-up - Bewegungsstatus - Fitnessprofil - Unterstützungsangebot für Schulen
Keywords:
Check-up of mobility - state of mobility - profile of fitness - supply of support for schools
Literatur
- 1 Beck J, Bös K, Klaes L, Rommel A. Entwicklung und Betrieb einer Datenbank zur motorischen Leistungsfähigkeit (SPODAT
2006). In: Edelmann-Nusser J, Witte K (Hrsg.): Sport und Informatik IX. Aachen: Shaker; 2006:
151-157
MissingFormLabel
- 2 Bös K. Motorische Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen. In: Schmidt W et al (Hrsg.): Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schorndorf:
Hofmann; 2003: 85-105
MissingFormLabel
- 3 Bös (Hrsg.) K. Handbuch motorische Tests. Göttingen: Hogrefe; 2001
MissingFormLabel
- 4 Bös K, Wohlmann R. Allgemeiner Sportmotorischer Test (AST 6-11) zur Diagnose der konditionellen und koordinativen Leistungsfähigkeit. Lehrhilfen für den Sportunterricht (Beilage zu Sportunterricht). 1987; 36, 10 45-153
- 5 Bös K, Mechling H. Dimensionen sportmotorischer Leistungen. Schorndorf: Hofmann; 1983
MissingFormLabel
- 6 Fetz F, Kornexl E. Sportmotorische Tests. Wien: ÖBV Pädagogischer Verlag; 1993
MissingFormLabel
- 7 Kinderkommission des Deutschen Bundestages .Stellungnahme zum Thema „Kinder und Sport”. Kommissionsdrucksache, 16. Wahlperiode, 16/04, Berlin, 29. Juni 2006
MissingFormLabel
- 8 Klaes L. Die Fitness von Kindern und Jugendlichen wird immer schlechter. Aktuelle Trends und Konzepte zur Verbesserung des Bewegungsstatus. Pädiatrix. 2006; 3 22-26
- 9 Opper E, Worth A, Bös K. Kinderfitness - Kindergesundheit. Bundesgesundheitsblatt. 2005; 8 854-862
- 10 Rusch H, Weineck J. Sportförderunterricht. Lehr- und Übungsbuch zur Förderung der Gesundheit durch Bewegung. Schorndorf: Hofmann; 1998
MissingFormLabel
- 11 Schmidt W, Hartmann-Tews I, Brettschneider (Hrsg.) W D. Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schorndorf: Hofmann; 2003
MissingFormLabel
- 12 WIAD-Studie .Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Kurzfassung einer Untersuchung
auf der Basis einer sekundäranalytischen Sichtung, einer repräsentativen Befragung
bei 12- bis 18-Jährigen und eines Bewegungs-Check-Up in Schulen. Eine Analyse des
Wissenschaftlichen Instituts der Ärzte Deutschlands. DSB (Hrsg.): Frankfurt; 2001
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Dr. L. Klaes
Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands (WIAD)
Ubierstraße 78
53173 Bonn
Phone: 02 28/8 10 41 72
Email: wiad@wiad.de