Viszeralchirurgie 2006; 41(4): 258-261
DOI: 10.1055/s-2006-942120
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Evidenzbasierte laparoskopische Chirurgie - Divertikulitis

Evidence Based Surgery - DiverticulitisS. Farke1 , U. J. Roblick1 , R. Keller1 , F. Fischer1 , H.-P. Bruch1
  • 1Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nach einer rasanten Entwicklung ist die laparoskopische Kolonchirurgie für ausgewählte Indikationen heute schon das Standardverfahren. Dies trifft insbesondere für die chirurgische Therapie benigner Erkrankungen wie die Divertikulitis zu. Die Vorteile der laparoskopischen Operation der Divertikulitis sind kaum durch Studien mit hoher Evidenz belegt. Während es einige große, prospektiv-randomisierte Studien zur laparoskopischen Chirurgie des Kolonkarzinoms gibt, fehlen hier bezogen auf die Divertikelkrankheit evidenzbasierte Daten. In Ermangelung von Studien mit hoher Evidenz soll der heute erreichte Standard in der laparoskopischen Divertikulitischirurgie anhand der eigenen Daten dargestellt werden. Die laparoskopische Resektion bei Divertikulitis ist trotz der fehlenden evidenzbasierten Empfehlungen etabliert, in mehreren Übersichtarbeiten aus internationalen Zentren wird die Technik empfohlen, Vorteile gegenüber der konventionell-offenen Chirurgie werden postuliert. In der eigenen Klinik werden über 90 % der elektiven Operationen bei Divertikulitis minimal invasiv durchgeführt.

Literatur

Dr. med. Stefan Farke

Klinik für Chirurgie · Universitätsklinikum Schleswig-Holstein · Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Phone: +49/4 51/5 00 20 18

Fax: +49/4 51/5 00 20 69

Email: Stefan.Farke@chirurgie.ukl.uni-luebeck.de