Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-941663
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
MRSA-Infektionen - Schnittstelle chirurgischer Disziplinen
Publication History
Publication Date:
29 May 2006 (online)
Aktuelle Therapiekonzepte bei komplizierten chirurgischen Infektionen waren das Thema eines Symposiums auf dem 123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). Unter dem Vorsitz von Prof. P. Kujath, Lübeck, und Prof. W. Knoefel, Düsseldorf, repräsentierte das Symposium die chirurgischen Fachgesellschaften, die seit der letzten Jahrestagung für eine Stärkung der DGCH gesorgt haben. Sowohl die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) als auch die Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) gehören jetzt bzw. wieder 'zum Team'. Nicht zuletzt daraus ergab sich für diese Veranstaltung eine "thematisch hochinteressante Kombination", wie Kujath betonte.
Literatur
- 09
Engemann JJ .
et al .
Clin Infect Dis.
2003;
36
592-598
MissingFormLabel
- 10 Kresken et al. www.p-e-g.or/ag_resistenz/PEG-Registersudie%202004.pdf
.
MissingFormLabel
- 11 Kresken M . et al . Chemotherapie Journal. 1996; 5 225-230
- 12 Vogel F . et al . Chemotherapie Journal. 2004; 13 46-105
- 13 Weigelt J . et al . Antimicrob Agents Chemother. 2005; 49 2260-2266
- 14 Weigelt J . et al . Am J Surg. 2004; 188 760-766
- 15 Weigelt et al. IDSA 2003; poster 314.
MissingFormLabel
- 16 Weigelt . et al . Antimicrob Agents Chemother. 2005; 49 2260-2266