Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-941463
Diabetes mellitus und Herz[1]
Publication History
Publication Date:
14 June 2006 (online)

Risiken
Der Diabetiker ist ein Patient mit stark erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre ischämische Ereignisse und die Herzinsuffizienz.
Als besondere Risikofaktoren gelten:
ungesunder Lebensstil (Übergewicht, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen) Hyperglykämie Insulinresistenz Dyslipoproteinämie Hypertonie Hyperkoagulabilität Mikroalbuminurie
Die endotheliale Dysfunktion charakterisiert das asymptomatische Stadium der arteriellen Endorganschädigung. Sie lässt sich unter anderem durch die erhöhte Ausscheidung von Albumin im Urin („Mikroalbuminurie”) nachweisen und hat für die vaskuläre Prognose der Patienten herausragende Bedeutung.
1 Erstveröffentlichung 5/2002 in: „Diabetes und Stoffwechsel“, Kirchheim-Verlag, 5/2002Autoren der Erstveröffentlichung: E. Standl, S. Eckert, C. Fuchs, D. Horstkotte, H. U. Janka, H.-F. Lengeling, R. Petzoldt, M. Redaèlli, P. Sawicki, W. A. Scherbaum, R. H. Strasser, D. Tschöpe
1 Erstveröffentlichung 5/2002 in: „Diabetes und Stoffwechsel“, Kirchheim-Verlag, 5/2002Autoren der Erstveröffentlichung: E. Standl, S. Eckert, C. Fuchs, D. Horstkotte, H. U. Janka, H.-F. Lengeling, R. Petzoldt, M. Redaèlli, P. Sawicki, W. A. Scherbaum, R. H. Strasser, D. Tschöpe
Prof. Dr. med. Werner Scherbaum, Vorsitzender der Leitlinienkommission DDG
Deutsche Diabetes-Klinik
Deutsches Diabetes-Zentrum
Leibniz-Zentrum für Diabetesforschung an der Heinrich-Heine Universität
WHO Collaborating Centre for Diabetes
European Training Centre in Endocrinology & Metabolism
Auf’m Hennekamp 65
40225 Düsseldorf
Phone: 0211/3382-201
Fax: 0211/3369-103
Email: scherbaum@ddz.uni-duesseldorf.de