Rofo 2006; 178 - VO_305_1
DOI: 10.1055/s-2006-940777

Akutes thorakales Aortensyndrom: Endovaskuläre Stent-Graft-Therapie

S Erpenbach 1, IP Arlart 1, S Noeldeke 1, T Hupp 1
  • 1Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Stuttgart

Ziele: Endovaskuläre Stent-Graft-Therapie des thorakalen akuten Aortensyndroms (Bogenausgang, Descendensabschnitt; Klasse 1=klassische Dissektion, Klasse 2=intramurales Hämatom, Klasse 3=fokale Dissektion, Klasse 4=Plaqueruptur mit Dissektion, Klasse 5=traumat./iatrogene Dissektion). Methode: In einem Zeitraum von 3 Jahren wurden 19 Patienten (männl.n=16, weibl.n=3, Alter 40–76J) mit akutem Aortensyndrom (Klasse 1=10, Klasse 2=2, Klasse 3=2, Klasse 4=1, Klasse 5=4) im interdisziplinären Gefäßzentrum des Klinikums endovaskulär mittels Stent-Graft (TALENT, Medtronic) behandelt. Die präintervent.Planung erfolgte mittels Schnittbild (CT und/oder MRT) und Messkatheter-DSA, das postintervent.Follow-up über einen Zeitraum von 6–32 Mo. Die Behandlung fand in der radiologischen Interventions-Suite statt. Ergebnis: Die technische Erfolgsrate betrug 100% (19/19), die 30-Tagesmortalitätrate 1/19 (Multiorganversagen), die Major-Morbiditätsrate 4/19 (2x neues kompliziertes Entry, 1x aorto-pulmonale Fistel, 1x Beckenarterienverschluss), die Paraplegie-Parapareserate 0/19, die Endoleckrate 0/19, die Konversionsrate 2/19. Bei 4/10 Klasse 1-Dissektionen trat ein neues Entry unterhalb des Grafts auf. Schlussfolgerung: Die endovaskuläre Stent-Graft-Behandlung beim akuten Aortensyndrom stellt aufgrund der guten technischen Ergebnisse primär und im kurz-/mittelfristigen Verlauf eine echte Alternative zur offenen Chirurgie, mit weitaus höheren Mortalitäts- und Morbiditätsraten belastet, dar. Probleme sind bei der Stent-Graft-Behandlung von Klasse 1-Dissektionen zu beobachten. Erst Langzeitbeobachtungen ermöglichen eine definitive Bewertung.

Korrespondierender Autor: Erpenbach S

Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kriegsbergstr. 60, 70174 Stuttgart

E-Mail: s.erpenbach@katharinenhospital.de