Rofo 2006; 178 - VO_201_5
DOI: 10.1055/s-2006-940547

Arrival Time Parametric Imaging: Eine neue Methode zur Quantifizierung der renalen Perfusion nach Nierentransplantation

T Fischer 1, S Filimonow 1, B Hamm 1, A Thomas 1
  • 1Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Institut für Radiologie, Ultraschalldiagnostik, Berlin

Ziele: Evaluation einer standardisierten Methodik zur Diagnostik der akuten Rejektion nach NTX durch parametrische Darstellung des zeitlichen Verlaufs der Anflutung eines Ultraschallkontrastmittel (USKM). Methode: 22 Patienten wurden mittels USKM (1,6ml SonoVue®) zwischen dem 5. und 6. postoperativen Tag nach Nierentransplantation untersucht. Eingesetzt wurde das Ultraschallsystem Aplio 80 (Toshiba) und das Verfahren Micro Flow Imaging (MI <0,1). Es wurde die Zeitdifferenz des ersten Signalintensitätsanstieges im Bereich der A. renalis und des Nierencortex (delta t) bestimmt. Mittels Windows-basierter Software folgte die farbige Darstellung des zeitlichen Verlaufs der ersten 10 s nach Signalintensitätsanstieg im Bereich der A. renalis. Die resultierenden Bilder wurden mit entsprechender Farb- und Zeitskala versehen 3 Untersuchern vorgelegt. Mittels Analogskala von 1 (normal) bis 5 (pathologisch) wurden die Abbildungen verglichen. Ergebnis: Zwölf der 22 Patienten zeigten einen komplikationslosen klinischen Verlauf. In der Kontrastmittel-Sonographie zeigte sich eine rasche Anflutung des USKM im Nierencortex. Die berechnete Zeitdifferenz betrug 1,0+/-0,4s (Normalkollektiv). Die subjektive Bewertung der parametrischen Bilder ergab den Wert 1,7+/-0,8. Acht Patienten zeigten am 5.-7. postoperativen Tag eine histologisch gesicherte Rejektion (Rejektionsgruppe). Die Zeitdifferenz war im Vergleich zum Normalkollektiv (1,0+/-0,4s) verdoppelt (Rejektionsgruppe: 2,2+/-0,7s, p<0,05), der Skalenwert der parametrischen Bilder war mit 3,7+/-1,6 (p<0,05) hoch pathologisch. Schlussfolgerung: Vaskuläre Rejektionen und interstitielle Rejektionen mit Ödembildung führen zu einer Verzögerung des Signalintensitätsanstieges im Nierencortex. Diese Information ist durch die parametrische Einfärbung des zeitlichen Verlaufs der Anflutung eines USKM standardisiert darstellbar.

Korrespondierender Autor: Fischer T

Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Institut für Radiologie, Ultraschalldiagnostik, Schumannstrasse 20/21, 10117 Berlin

E-Mail: thom.fischer@charite.de