Ziele: Das Ziel dieser prospektiven Studie ist die Beurteilung der Infiltration von Arterien,
Venen und Nierenbecken in der MD-CT zur Planung der organerhaltenden Chirurgie des
Nierenzellkarzinomes. Methode: Insgesamt wurden 56 Patienten mit Verdacht auf NCC präoperativ nach dem Studienprotokoll
in der MD-CT untersucht. Die Untersuchungen wurden in einer Multislice-CT mit multiplanarer
Rekonstruktion und einer 3-Phasen-Untersuchung (native, arteriell und venös) mit einer
Schichtdicke von 2 bzw. 5mm durchgeführt. Die Aufnahmen wurden von zwei unabhängigen
Untersuchern ausgewertet. Es wurde das Tumorstadium nach der TNM-Klassifikation für
Nierenzellkarzinome (Internationale Contre Le Cancer) vorgenommen und die Infiltrationen
in die Nierenvene, die Nierenarterie und das Nierenbecken beurteilt. Die Ergebnisse
wurden mit dem histopathologischen Befund verglichen. Ergebnis: Das computertomographisch erhobene Tumorstadium stimmte bei 36 bzw. 35 Tumoren (Betrachter
1 bzw. 2) mit dem histopathologischen Befund überein (Gesamtgenauigkeit 0,64 bzw.
0,63). 2 Tumore waren histopathologisch als Urothelkarzinom diagnostiziert.
Die hilusnahe Veneninfiltration wurde computertomographisch bei 48 bzw. 46 Tumoren
(Gesamtgenauigkeit 0,86 bzw. 0,82) und die hilusnahe Infiltration der Arterie bei
44 bzw. 43 Tumoren (Gesamtgenauigkeit 0,79 bzw. 0,77) korrekt bestimmt. Die Nierenbeckeninfiltration
war bei 45 bzw. 46 Tumoren (Gesamtgenauigkeit 0,8 bzw. 0,82) richtig beschrieben.
Schlussfolgerung: Eine große Anzahl der Nierenzellkarzinome wurden unerwartet in der TNM-Klassifikation
niedriger eingestuft als der histopathologische Befund es ergab. Der MSCT mit multiplanarer
Rekonstruktion ist eine sinnvolle und zuverlässige Methode zur Bestimmung der Infiltration
der Nierenarterie, Nierenvene und des Nierenbeckens in der Planung der organerhaltenden
Nierenzellkarzinomchirurgie.
Korrespondierender Autor: Gholipour AF
Radiodiagnostik, Universitätsklinikum Heidelberg, Radiodiagnostik, Im Neuenheimer
Feld 110, 69120 Heidelberg
E-Mail: farshadgholipour@hotmail.com
Schlüsselwörter
Nierenzellkarzinom - Organerhaltende Chirurgie - Prospektive Studie