Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-940414
Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Radiologie
Der Beitrag ist dreigeteilt:
-
Abnahme- und Konstanzprüfung Monitore 10 Min
Seit dem 1.1.2006 ist die Abnahme von Befundmonitoren vorgeschrieben. Es werden die gesetzlichen Grundlagen und die Probleme der Durchführung (Welcher Monitor ist ein Befundmonitor? Wer darf abnehmen, wer darf die Konstanzprüfung machen? Welche Monitortypen sind abnahmefähig?) diskutiert.
-
Stand der Diskussion: Deklaration von Soft- und Hardwareprodukten in der Radiologie im Sinne des Medizinproduktegesetzes MPG 10 Min
Ist ein RIS/PACS/Viewer ein Medizinprodukt? In welche Klassen sind die Produkte einzuordnen? Darf ein Anwender freie Software einsetzen, auch wenn sie nicht als Medizinprodukt abgenommen ist?
-
Qualitätssicherung in der Teleradiologie, DIN 6869 10 Min
Diskussion der Anforderungen der Qualitätssicherung an die Betreiber und Nutzer von Teleradiologie-Verbindungen
Lernziele:
Kenntnis der aktuellen Vorschriften zur Qualitätssicherung in der Radiologie bezüglich Teleradiologie, IT-Installationen und Befundmonitore
Korrespondierender Autor: Weisser G
Universitätsklinikum Mannheim, Institut für Klinische Radiologie, Theodor-Kutzer-Ufer 1–3, 68167 Mannheim
E-Mail: weisser@rumms.uni-mannheim.de