Zusammenfassung
Die digitalen Techniken in der Fotografie entwickeln sich in rasantem Tempo weiter.
Digitale Spiegelreflexkameras sind inzwischen durchaus erschwinglich und eignen sich
gut auch für den Einsatz in der Heilpraxis. Wer sich ein bisschen in die Technik einarbeitet,
wird bald von den Möglichkeiten profitieren, die ihm die digitale Fotografie für Praxisorganisation
und Qualitätsmanagement bietet. So lassen sich Befunde und Behandlungsverläufe sichern
und dokumentieren, Fotos von Röntgenbildern für Ihre Kartei sichern, Antlitzanalyse
und Irisdiagnostik dokumentieren und wortreiche Erklärungen in der Dokumentation ersparen.
Ferner können Sie sich absichern, wenn zu einem späteren Zeitpunkt, Behandlungen begründet
werden müssen. Die Fotos können Sie auch zur Kostenübernahme als Beweis dafür einsetzen,
das eine Therapie angeschlagen hat.
Schlüsselwörter
Digitalfotografie in der Naturheilpraxis - Praxisorganisation - Qualitätsmanagement
- Fotodokumentation - Bilddokumentation - Digitalkamera - Befunddokumentation