RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2006; 1(1/02): 16-19
DOI: 10.1055/s-2006-939969
DOI: 10.1055/s-2006-939969
DHZ | spektrum
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kopfschmerz und Migräne - Diagnostische Strategien in der Naturheilpraxis
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. November 2006 (online)

Zusammenfassung
Im Artikel werden verschiedene ganzheitliche Untersuchungsverfahren dargestellt, welche die schulmedizinische Diagnostik nicht nur sinnvoll ergänzen, sondern wichtige Aspekte hinzufügen und es ermöglichen, den kranken Menschen aus verschiedenen Blickrichtungen zu betrachten, um die Ursachen des Symptoms „Kopfschmerz” aufzuspüren.
Schlüsselwörter
Naturheilkundliche Diagnose bei Kopfschmerz und Migräne - Laborparametrik - Iridologie - Dunkelfeldmikroskopie - Traditionelle Chinesische Medizin - Vertebrales Reaktionssystem (VRS) - Reflexzonen
Weitere Literaturtipps
- 1 Abele U. Die Aschner-Fibel. 13. Aufl. Stuttgart: Haug (Ausleitungsverfahren) 1996
- 2 Bleker M. Blutuntersuchung im Dunkelfeld. Hoya: Semmelweis-Institut; 1997 (Dunkelfeldmikroskopie) 1997
- 3 Hauser W, Stolz R, Karl J. Informationen aus Struktur und Farbe. 2. Aufl. Gerlingen: Felke Institut (Iridologie) 2004
- 4 Jahn C. Herdbelastungen und Störfelder der Kopfregion. 1. Aufl. Beuren: Grauer Verlag (Störfelddiagnostik) 2001
- 5 Stux G. Akupunktur. Lehrbuch und Atlas. 6. Aufl. Heidelberg/Berlin: Springer 2003