Der Klinikarzt 2006; 35(3): 122-126
DOI: 10.1055/s-2006-939739
DGIKM

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schnellere postoperative Rekonvaleszenz - Fast-track-Rehabilitation in der Kolonchirurgie

Accelerate Postoperative Recovery - Fast-track Rehabilitation in Colonic SurgeryW. Schwenk1 , W. Raue1 , A. Bloch2 , O. Haase1 , J.M. Müller1 , C. Spies2
  • 1Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Charité, Berlin (Klinikdirektor: Prof. Dr. J. M. Müller)
  • 2Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Charité, Berlin (Kommissarische Leiterin: Prof. Dr. Claudia Spies)
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 March 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Jährlich treten in Deutschland bei etwa 12000-20000 Patienten nach 60000 elektiven Kolonresektionen allgemeine Komplikationen auf. Ungefähr 600 der 1200 jährlichen postoperativen Todesfälle sind allein auf allgemeine Komplikationen zurückzuführen. Zudem können die Patienten nach laparoskopischen Kolonresektionen erst nach zehn bis zwölf Tagen aus dem Krankenhaus entlassen werden, nach konventionellen Kolonresektionen beträgt die Krankenhausverweildauer sogar 14-18 Tage. Interdisziplinäre multimodale klinische Behandlungspfade wie die Fast-track-Rehabilitation dagegen vermeiden die meisten allgemeinen Komplikationen und ermöglichen es daher, die Patienten bereits innerhalb weniger Tage nach der Operation zu entlassen, wie diese prospektive Untersuchung an 153 Patienten dokumentiert. In der Regel vertrugen die Patienten die normale Krankenhauskost schon am ersten Tag, der erste Stuhlgang trat am zweiten Tag auf, und die Patienten konnten bereits vier Tage nach der Dickdarmresektion wieder aus der stationären Behandlung entlassen werden. Nur bei 8,5 % aller Patienten wurden allgemeine Komplikationen beobachtet, nach lokal komplikationslosem Verlauf traten sie sogar nur bei 3 % der Patienten auf. Die postoperative Letalität betrug weniger als 1 %.

Summary

Annually, 12000-20000 patients will develop a general complication after undergoing one of 60000 elective colonic resections. Every year about 600 of the 1200 mortalities occurring after elective colonic surgery will be caused by general complications in patients with an otherwise uneventful postoperative course. At the same time, patients can only be discharged from the hospital ten to twelve days after laparoscopic and 14-18 days following conventional colonic resection. Interdisciplinary multimodal clinical pathways will prevent the majority of general complication and enable surgeons to discharge patients within a few days after colonic resection, that's the result of a prospective study with 153 patients, who underwent colonic resection. In median, regular hospital food was tolerated on the first day after surgery, the first bowel movement occurred within two days and patients were discharged on the fourth postoperative day. General complications were diagnosed in 8,5 % of all patients only and were even more rare when no local complications occurred (3 %). Postoperative mortality was less than 1 %.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Prof. Dr. Wolfgang Schwenk

Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitäre Medizin Berlin

Charité Campus Mitte

Schumannstraße 20/21

10117 Berlin