RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-938685
Hahnemann wollte die Einleitung zur sechsten Auflage des "Organon" kürzen!
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. März 2007 (online)

Zusammenfassung
In der KH 4/96 wurde die Vermutung gešußert, Hahnemann habe für die sechste Orga-non-Auflage eine rigorose Kürzung der Einleitung vorgesehen. Diese Vermutung kann nun anhand eines Hahnemann-Brietes von 1843 bestštigt werden. Der Empfšnger des Briefes ist Stephan Eduard Hirschfeld, ein Bremer Arzt und Schüler Hahnemanns. Hirsch feld beschšftigte sich intensiv mit der Phrenologie und war Mitherausgeber der "Zeitschrift für Phrenologie", die Hahnemann für Melanie abonnieren möchte. Hahnemanns Stellung zur Phrenologie wird angerissen, ebenso die Beziehung zu seinen Schülern.
Summary
In KH 4/96 the assumption was given that Hahnemann intended to shorten the introduction of the sixth edition of the Organon rigorously. From a letter written by Hahnemann in 1843 this assumption can be confirmed. The addressee, Stephan Eduard Hirsch feld, physi-cian in Bremen and Student of Hahnemann, was deeply involved in phrenology. He was co-editor of a Journal called "Zeitschrift für Phrenologie", which Hahnemann intended to subscribe for Melanie. Hahnemanns attitude towards phrenology is sketched, as well as his relationship to his disciples.
Schlüsselwörter
Hahnemann - Organon - Einleitung - Kürzung - Stephan Eduard Hirschfeld - Phrenologie
Keywords
Hahnemann - Organon - introduction - shortening - Stephan Eduard Hirschfeld - phrenology