Zusammenfassung
Teilweise ist die Verordnungsfähigkeit homöopathischer Arzneien im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung immer noch umstritten. Die Homöopathie wird als unwirtschaftlich angesehen, weil sie nicht allgemein wissenschaftlich anerkannt sei. Die Krankenkassen sind nach der Rechtsprechung zur Kostentragung aber jedenfalls dann verpflichtet, wenn im Einzelfall schulmedizinische Methoden erfolglos sind und die Homöopathie erfolgreich ist. Grundsätzlich gehören auch biologische Heilverfahren wie die Homöopathie zu den Leistungen der Krankenkassen.
Summary
In some cases the possibility to prescribe homoeopathic medicines within guidelines of the legal health insurance is still a controversial matter. Homoeopathy is regarded as uneconomic because of not being generally scientifically recognized. In the jurisdiction the health insurances in any case are committed to bear the costs when in the individual case methodes of orthodox medicine are without success and on the other hand homoeopathy proves to be successful. Fundamentally biological treat-ment as homoeopathy is part of amongst the benefits of the health insurances as well.
Stichwörter
Gesetzliche Krankenversicherung - Kostenerstattung - Homöopathie - Wirtschaftlichkeit - Allgemeine wissenschaftliche Anerkennung - Sozialgerichtsbarkeit
Keywords
Legal health insurance - reimbursement of costs - homoeopathy - economy - general scientific recognition - social welfare legislation