Zusammenfassung
Es werden 2 unveröffentlichte homöopathische Bücher besprochen, von denen das erste
als "Deutsches Homöopathisches Arzneibuch", 3. Ausgabe, dem Bundesgesundheitsministerium
vorliegt und vielleicht im Jahre 1969 schon gedruckt werden kann. Unter Verzicht auf
viele zweitrangige Arzneimittel enthält es die 260 wichtigsten der Materia medica,
die nach modernen Gesichtspunkten beschrieben und vor allem geprüft werden, so das
der Anschlus an das soeben erschienene "Deutsche Arzneibuch", 7. Ausgabe, erreicht
wird, wobei die Prüfung potenzierter Arzneimittel vorrangig ist. Das zweite Buch betrifft
die Vorankündigung des Arzneipflanzenbandes von O. Leesers Homöopathischem Lehrbuch,
an dem im abgelaufenen Jahr von einem Team von Ürzten und pharmazeutischen Spezialisten
gearbeitet wurde und auch im neuen Jahre noch viel Arbeit geleistet werden mus. Das
Besondere des rund 450 Pflanzenmonographien umfassenden Werkes ist die Anordnung der
Pflanzen nach dem "natürlichen System", das heist nach ihrer entwicklungsgeschichtlich
begründeten Ordnung und damit der Versuch, aus dieser Ordnung chemische Zusammenhänge
der Wirkstoffe innerhalb der Pflanzenfamilien aufzuzeigen und Ansätze für eine bessere
Ordnung dieses wichtigen Teiles der Pharmakologie zu liefern, die auch der den Pflanzen
zugehörigen Arzneimittellehre am Ende jeder Monographie in vielen Fällen zugute kommt.