Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936683
Homöopathie systemisch betrachtet. Formen der Ähnlichkeit und der Verstrickung (Teil 1)
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)

Zusammenfassung
In den Beziehungsmustern natürlicher Krankheiten wird nicht nur der Charakter von Ansteckung und Miasma erhellt, sondern ebenso deutlich Wirksamkeit und Grenze jeglicher therapeutischer Bemühungen. Im phänomenologischen und systemischen Ansatz nach Hellinger können die verschiedenen Formen der Ähnlichkeit erfahren, der auch durch homöopathische Arzneiwirkung unbeeinflußbare Grenzbereich der Persönlichkeit dargestellt sowie einem möglichen therapeutischen Impetus und der Supervision zugänglich gemacht werden.
Summary
The therapeutic potency relies on the phenomenon how natural diseases get in contact to each other without human interference. This defines the efficacy and the border of therapeutic action as well as infection and miasm. The therapeutic way of systemic psychotherapy of Bert Hellinger and his phenomenological approach shows several links to homeopathic laws. Mainly similarity gets a Sharp picture in this phenomenological sight. The independence of personality gets a new value.
Schlüsselwörter
Ähnlichkeit und Unähnlichkeit - therapeutische Motivation und Wirksamkeit - systemische und phänomenologische Therapie nach Hellinger - Arzneimittelaufstellung - Supervision
Keywords
Similarity and dissimilarity - therapeutic motivation and efficacy - phenomenological and systemic approach of Hellinger - sculpture of remedies - supervision