Allgemeine Homöopathische Zeitung 1991; 236(3): 109-114
DOI: 10.1055/s-2006-936356
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Der Kostenfaktor in der Medizin

J. Rost
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2007 (online)

Zusammenfassung

Angesichts der steigenden Kosten im Gesundheitswesen verdienen die Homöopathie und die Naturheilverfahren als kostensenkende Faktoren viel mehr Beachtung. Aus 3 homöopathischen Praxen im Breisgau lassen sich Einsparungen an Arzneikosten gegenüber der übrigen Arztgruppe von 60-90% (!) errechnen. - Ein Beispiel aus dem Bereich der Neuraltherapie beleuchtet das Thema von anderer Seite. Über solch eklatante Sofort-Einsprarungen hinaus aber sollten alle Ärzte für Naturheilverfahren und/oder Homöopathie die Langzeitergebnisse ihrer Patienten beachten und dokumentieren: Es interessieren Zahl und Dauer von Folgeerkrankungen, die im Vergleich mit allopathisch behandelten Patienten deutlich günstiger liegen müßten. Diese Hypothese muß dringend bewiesen werden, denn hier liegt der eigentliche Wert der aktivierenden Medizin.

Summary

In viewofthe increasing cost in health care, homoeopathy and naturopathy warrant consideration as a cost-saving factor. In three medical practices in Breisgau, a savings in drug costs of 60-90% (!) was achieved in comparison with othergroups of physicians. An example from neural therapy illuminates the issue from a different perspective. But in addition to such striking immediate savings, physicians should also observe and document the long-term results in their patient treated with naturopathic methods: the number and duration of subsequent illnesses are presumably far lower than in patients treated with allopathy. This hypothe-sis urgently requires confirmation, because it is in his context that the actual value of treatment based on activation is to be found.