Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-936312
Über Arzneimittelprüfungen und klinische Symptome
Publication History
Publication Date:
04 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Jede Krankheit hat zwei Seiten. Sie ist nicht nur eine Bedrohung des Lebens, sondern, wie man bei Kindern manchmal deutlich bemerken kann, oft besonders für die geistige Entwicklung des einzelnen Menschen geradezu notwendig. So gesehen, wird die Unterscheidung zwischen gesunden und kranken Menschen schwierig, und die Forderung mancher Theoretiker, daß nur an gesunden Menschen Arzneiprüfungen durchgeführt werden dürfen, wird ad absurdum geführt. Dementsprechend verwundert es nicht, daß Hahnemann einen großen Teil seiner Prüfungssymptome an seinen Patienten beobachtet hat und daß zwischen Heilung und Prüfung keine scharfe Grenze gezogen werden kann. Zur Illustration verwendet der Verfasser einen eigenen Drosera-Fall.
Summary
There are two sides to a disease. It is not only a threat to life but, as sometimes it can be observed in a child, a disease may be a help to the spiritual developement of this child. Therefore the distinction between healthy provers and patients becomes difficult, and the demand of certain theoreticians to take into consideration only the Symptoms produced by absolutely healthy provers is disclosed as an absurdity. The bulk of Hahnemann's Symptoms was observed on his patients. The author uses one of his own Drosera-cases for demonstration.
Stichwörter
Krankheit - gesunder Mensch - Hahnemanns Prüfungssymptome - Prüfungs- und klinische Symptome - Sammlung reiner Beobachtungen
Keywords
Disease - healthy prover - Hahnemann's proving Symptoms - proving Symptoms and clinical Symptoms - collection of pure observations