Zusammenfassung
Das Sweet-Syndrom ist eine relativ seltene, eigenständige Krankheit unbekannter Ätiologie.
Sie ist gekennzeichnet durch akuten hoch-fieberhaften Beginn, periphere Leukozytose,
erhabene druckschmerzhafte Effloreszenzen und einen typischen histologischen Befund.
Die übliche Therapie besteht in der systematischen Verabreichung von Glukokortikoiden,
die in der Regel eine rasche Besserung bewirken. Der Verfasser berichtet über einen
Fall eines Sweef-Syndroms (Rezidiv), bei einer 40jähri-gen Patientin, die vorwiegend
nach homöopa-thisch-naturheilkundlichen Gesichtspunkten behandelt wurde.
Summary
Sweef's Syndrome is a relatively rare disease of its own kind and of unknown etiology,
cha-racterized by an acute high-febrile onset, peripheric leucocytosis, painful raised
plaques and typical histological findings. The usual therapy consists of asystemic
administration of corticosteroids which normally leads to rapid improvement. The author
describes a case of a 40-year-old female patient suffering from Sweet's Syndrome (relapse),
who was treated under predo-minantly homoeo-naturopathic aspects.