Zusammenfassung
Es werden die Ergebnisse einer Arzneimittelprüfung vom Frühjahr 1979 in Baden/Wien
mit Dioscorea D 4 und Diosgenin D 6, dem Hauptal-kaloid von Dioscorea, besprochen.
Es wird das bisherige Arzneimittelbild von Dioscorea nach Allen und Hughes dargestellt
und die Unterschiede zur jetzigen Nachprüfung herausgestellt. Hauptunterschiede sind:
Abdominalbeschwerden treten in geringerem Maße auf, dafür eine Reihe von Hautsymptomen.
Beachtenswerte Symptome der weiblichen Genitalien wurden beobachtet. Bei Diosgenin
D 6 zeigte sich eine deutlichere Übereinstimmung mit dem bisherigen Arzneimittelbild,
jedoch auch hier viele Hautsymptome. Da jedoch auch bei der Plazebogruppe Hautsymptome
zu beobachten waren, trat die Frage auf, ob das Badener Schwefelklima damit zu tun
haben könne. Trotz intensivem Nachfragen konnte diese Frage nicht geklärt werden.