Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-935885
"Was verwundet, wird auch Heilung bringen Ein Grundsatz antiker Medizinphilosophie
Publication History
Publication Date:
10 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Ein antiker Orakelspruch, der Überlieferung nach mit der lykischen Kultstätte APOLLONs in Patara verbunden und wenigstens bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurückzuverfolgen, bringt "das uralte Prinzip der Homöopathie", wie der Mythologe Karl KERENYI es genannt hat, auf den ersten Begriff. Ausgehend von einer kurzen erkenntnistheoretischen Prüfung des homöopathischen Ähnlichkeitsdenkens werden Sinn und Hintergründe des Orakelsatzes erhellt. Nachweislich hat das Altertum ärztliche Rezepte gekannt, die dem Wortlaut des Orakels entsprechen. Aber noch wichtiger ist dessen übertragener und sprichwörtlicher Gebrauch, vor allem innerhalb der antiken Tradition der Seelenführung, die auf Piatons Lehre, Tugend sei Seelengesundheit, zurückgeht. Als Beispiel wird die, im strengen Sinne als "Kur" zu verstehende, "Heilung" des Zorns nach PLUTARCH untersucht.