Zusammenfassung
Die vor allem kriegsbedingten Tierseuchen des 18. Jahrhunderts führten zu schweren
Schäden am Bestand der Haustiere. Sie gaben Anlaß zur Gründung der ersten Tierarznei-Schulen.
In seiner Leipziger Zeit äußert sich Hahnemann in einem Vortrag zur Tierheilkunde
und legte seine Vorstellungen über die homöopathische Tiermedizin dar. Der französische
Tierarzt FARE führte besonders zahlreiche homöopathische Arzneimittelprüfungen an
Tieren durch. Ausschnitte aus seinen Berichten über Euphrasia und Aconitum zeigen
die Ähnlichkeit der Prüfungsergebnisse an Tieren und Menschen.