Zusammenfassung
Anhand verschiedener interessanter Einzelfälle wird über die Verwendung von Flor de
Piedra D 3 bei 3 verschiedenen Tierarten berichtet. Bei Schweinen, besonders bei Ferkeln,
sind günstige Heilerfolge zu erwarten nach Wurminvasion, vor allem beim Wanderstadium
im Wirtsorganismus, ferner bei Aszites und hepatogen bedingten Hautkrankheiten, ebenso
bei Hundewelpen, hier auch speziell bei hepatogen bedingten Milieukrankheiten wie
z. B. Zwingerhusten. Aber auch Knotenstrumen und Polyurie bei älteren Hunden sprechen
auf eine Flor de Piedra-Therapie sehr gut an. Beim Rind konnte neben einer positiven
Wirkung auf Hepatosen und Hepatodystrophien erstmalig ein günstiger Effekt auf mehrere
Arten von Nephropathien beobachtet und nachgewiesen werden. Da Nephropathien zum Teil
als Ausdruck allgemein degenerativer Krankheitsprozesse beim Rind zunehmend an der
Genese des sog. Festliegens post partum beteiligt sind, ist die Einbeziehung einer
Flor de Piedra-Kur in das entsprechende Prophylaxe-Programm sehr zu empfehlen.