Allgemeine Homöopathische Zeitung 1970; 215(10): 443-448
DOI: 10.1055/s-2006-935590
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Zum Begriff der Phytotherapie

Karl Förster
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2007 (online)

Zusammenfassung

An Hand der Arzneibücher ist ein Rückgang der pflanzlichen Arzneimittel seit Mitte des vorigen Jahrhunderts nachweisbar. Ursachen sind zunächst die "Unterwanderung" durch synthetische Mittel und die "Chemisierung" von pflanzlichen Drogen durch Isolierung, zum Teil auch Abwandlung und Vollsynthese der Inhaltsstoffe. Bedenken erweckt aber auch die komplexe Zusammenstellung der Pflanzenpräparate. Jedoch stellt die Empirie eine starke Lebenskraft vieler pflanzlicher Arzneimittel heraus, die damit ähnlich wie ein Heilwasser oder -klima als Quasi-Individuen angesehen werden können. Als Brennpunkt aller dieser Probleme behält der Begriff Phytotherapie sozusagen als Arbeitsbegriff seine Bedeutung, ohne zur überwertigen Idee zu werden.