Allgemeine Homöopathische Zeitung 1969; 214(12): 529-551
DOI: 10.1055/s-2006-935542
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Beitrag zum Thema Konstitution

G. Orzechowski
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 April 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

1. Die Konstitution der Menschen und ihre Bedeutung für Krankheit und Heilung war früher eine rein empirische Angelegenheit und erforderte ein großes Maß an Erfahrung. Diese aber gab der Medizin die berechtigte Aura der ganz besonderen Kunst. 2. Der Brünner Prior Gregor Mendel hat mit seiner Erbsenzüchtung und den daraus abgeleiteten Gesetzmäßigkeiten erste rationale Wurzeln gelegt. 3. Heute erscheint der Erbcode und seine fast feierliche Übertragung und Anwendung wie eine molekular-biologische und damit endgültige Bestätigung für den gelehrten Mönch. 4. Die physiologische Chemie sorgt indessen für weitere Klärung, wie an den Geschlechtshormonen und den Vorgängen beim Altern gezeigt worden ist.