Allgemeine Homöopathische Zeitung 1968; 213(3): 116-120
DOI: 10.1055/s-2006-935438
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Der neue Leeser Überlegungen und Richtlinien für den pflanzlichen Teil des LEESERschen Lehrbuchs(Forts. a. H. 1 u. Schluß)

August Hollenberg
  • 1
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Zusammenfassung

Die Arbeit befaßt sich mit der Herausgabe des vierten und letzten Bandes des großen homöopathischen Lehrbuches von Otto Leeser, das die Arzneimittellehre der pflanzlichen Arzneistoffe behandeln wird. Leeser selbst hat das Werk nicht vollenden können. Aus den Vorarbeiten dazu geht aber deutlich seine Absicht hervor, die pflanzliche Arzneimittellehre auf der Grundlage des "natürlichen Pflanzensystems" neu auszurichten. Nach allgemeinen Überlegungen über Sinn und Zweck des Lehrbuches wird dann ein Schema aufgestellt, wie die einzelnen Arzneimittelbilder der Pflanzen in diesem Sinne dargestellt werden können. Es geht dabei im wesentlichen um die Aufgabe, die durch die homöopathische Arzneimittelprüfung gewonnene Symptomatik durch die Ergebnisse der modernen Physiologie, Pathophysiologie und Toxikologie wissenschaftlich zu begründen und vergleichend darzustellen. Da es sich um eine Gemeinschaftsarbeit handelt, die durch ein Ärzteteam geleistet werden muß, ist es notwendig, ebenfalls auf die Regeln einzugehen, die zur gemeinsamen Abfassung eines Lehrbuches erforderlich sind.