Zusammenfassung
In der Geschichte der westfälischen Homöopathie ragen 3 Namen besonders hervor: von
Bönninghausen, Schnütgen und Weihe. Clemens von Bönninghausen, Schüler und Freund
Hahnemanns, lebt heute noch in seinem reichen 1iterarisehen Nachlaß weiter. Er hatte
2 Söhne, die ebenfalls homöopathische Ärzte wurden. Der ältere von beiden, Karl von
Bönninghausen, führte Hahnemanns Praxis in Paris weiter, kam 1870 bei Ausbruch des
Krieges nach Westfalen zurück. Der Name Schnütgen umfaßt eine homöopathische Ära von
1886 bis 1963, getragen vom "alten" und vom "jungen" Schnütgen. Für das östliche Westfalen
bedeutet der Name Weihe eine über 100jährige homöopathische Tradition. Ihnen allen
sind wir zu großem Dank verpflichtet.