Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-935195
Toxikologie, Pharmakologie und Therapie der Solanumgruppe - II. Teil: Solanum Dulcamara
Publication History
Publication Date:
13 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Aus dem Rahmen der übrigen Solanumgruppe wird Solarium Dulcamara hervorgehoben, die sich sowohl chemisch als Saponin als auch pharmakologisch und vor allem klinisch wesentlich von den anderen Vertretern der Gruppe unterscheidet. Im allergischen Cutantest ist die antiphlogistische, £tntiödematöse und antiallergische Wirkung lokal nachzuweisen. Für die bekannte Wirkung von Dulcamara zwingt sich die Beziehung des Saponins zum Cholesterin des Gewebes auf, was nachweisbar beim seborrhoischen Ekzem, wahrscheinlich aber bei den übrigen bekannten Formen der chronischen "Kältekrankheiten" eine Rolle zu spielen scheint. Diese Tatsachen werden sowohl für die Konstitutionslehre als auch für die klinischen Bildeo: der chronischen Kälteeinwirkungen erörtert.