RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 1963; 208(4): 193-209
DOI: 10.1055/s-2006-935164
DOI: 10.1055/s-2006-935164
Pathogenese der Nepenthes
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Prüfung in 22 Fällen läßt folgendes sagen: Ermattung, abendliche Schwäche, Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, allgemeine Müdigkeit, der atonische Dyspeptiker, hypermenorrhoische Frigidität, das Gefühl mit geistiger und physischer Spannkraft. Hauptsymptome: plötzliche Belebung um 15 Uhr, chronische Kehlkopfentzündung, trockener Ausschlag.