Zusammenfassung
Der Autor beschreibt die Pathogenese des Kresol, welche aufgestellt wurde, nach den
Hahnemannischen Anzeigen. Die Pathogenese ergibt: Gleichgültigkeit mit Euphorie, Kopfschmerzen
mit Schwindel, Hypertrophie der Handmuskeln, Parese mit Spasmen,Babinski, chronische
Nierenentzündung mit urämischem Überdruck, Steifheit der Gelenke. Schuppenförmige
Hautveränderungen., Eine Differentialdiagnose, klinische Diagnose und 17 klinische
Beobachtungen illustrieren das Bild dieses neuen homöopathischen Medikaments.