RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-935067
Formen der Intoxikation und ihre Verwertbarkeit in der Homöopathie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Zusammenfassung
Ausgehend vom 110 des "Organon", in dem Hahnemann die Wichtigkeit von Vergiftungsmitteilungen für die Festlegung seiner Arzneimittellehre betont, werden von dem Autor aus dem Gebiete der verschiedenen Intoxikationsformen, der Blut-, Zell- und Protoplasmagifte, der Schleimhaut-, Muskel- und Organgifte, schließlich auch der Nervengifte Beispiele angeführt, deren Symptomatik es ermöglicht, nach dem Ähnlichkeitssatze in dem einzelnen Toxon eine Indikation für die Therapie des entsprechenden Krankheitsbildes zu finden. So ist es, wenn auch in geringerem Umfange, neben der Arzneiprüfung am gesunden Menschen, die Vergiftungslehre gewesen, die einen Beitrag zur Schaffung der homöopathischen Arzneimittellehre hat geben können.