Zusammenfassung
An Hand von Beispielen werden die funktionellen und dynamischen Seiten in der Pathologie
der Einwirkung von Stoffen auf den menschlichen Organismus gezeigt und somit Hinweise
gegeben, wie nach den Angelpunkten für die feintoxikologische und daraus zu folgernde
Arzneisymptomatik gefahndet werden kann (u. a. das homöopathische "Findungsprinzip",
welches Wapler in seinen Arbeiten mehrfach erwähnt). Es ergeben sich ferner Ausblicke
auf die "Semiotik" der Krankheiten, welche besonders von den älteren Ärzten erforscht
wurde. Auch die Beziehung obiger Vorgänge zu körperlichen und seelischen Konstitutionen
wird erörtert. Konstitutionen verkörpern letztlich Funktionskreise mit heutzutage
zum großen Teil durchschaubarem Ineinandergreifen von Einzelfunktionen. Die z. T.
sehr augenfälligen Parallelen zwischen verschiedenen Konstitutionsschulen werden aufgezeigt.
Es tut hier noch viel Einzelforschung innerhalb verschiedener biologischer Wissenschaften
not, vor allem aber eine sehr disziplinierte, straff logische Darstellung ihrer Resultate,
um zu einer wirklich fruchtbringenden Zusammenschau zu gelangen.