Pneumologie 2006; 60 - P289
DOI: 10.1055/s-2006-933851

Vergleich von Proportinal Assist Ventilation (PAV) mit Pressure Support bei langzeitbeatmeten Patienten unter Belastung

A Gröschel 1, D Legner 1, C Frantz 1, G Sybrecht 1
  • 1Universitätsklinikum des Saarlandes, Innere Medizin V, Homburg/Saar

PAV™ (Proportional Assist Ventilation) ist ein neuer Beatmungsmodus, der auf einer inspiratorischen Unterstützung basiert. Er wurde von Younes entwickelt und zuerst 1994 beschrieben. Dieser Modus unterstützt die Atmung proportional zur Inspirationsarbeit des Patienten. Theoretisch ist PAV somit in der Lage sich besser unterschiedlichen Bedürfnissen in der Atemarbeit von beatmeten Patienten anzupassen. Drei langzeitbeatmete Patienten wurden in ein Belastungsprotokoll eingeschlossen. Sie wurden mit einem Beatmungsgerät (Nelcor Puritan Bennett 840 Ventilator System mit PAV-Option) im PSV und im PAV-Modus (70% Support) beatmet. Es erfolgte eine Fahrradergometrie über jeweils 10min mit den beiden Beatmungsmodi. Das Patientenkollektiv bestand aus einer Pt. mit schwerster COPD, einer Pt. nach Lungentransplantation mit Bronchiolitis obliterans und einem Patient mit Bronchiektasen und destruierter Lunge (Alter 58, 60, 42J), die alle tracheotomiert waren. Es zeigte sich ein vergleichbarer Gasaustausch bei beiden Beatmungsformen in Ruhe und unter Belastung. In Ruhe konnten trotz niedrigerer Beatmungsdrücke unter PAV bei gleicher Frequenz ein ähnliches AMV erreicht werden. Unter PAV kam es bei Belastung zu einem Anstieg der Beatmungsdrücke, die dem Anstieg der Atemarbeit entspricht. Subjektiv wurde PAV von zwei Patienten als angenehmer empfunden. Der dritte Patient hatte bei erhöhter Sekretproduktion bei Bronchiektasen möglicherweise eine nicht ausreichende Unterstützung bei schwierig zu messender Compliance und Resistance. Zusammenfassend scheint PAV™ eine gute Alternative bei gewissen Pt. zur klassischen PSV aufgrund der individuelleren Anpassung an Ruhe und Belastungssituationen zu bieten.