Pneumologie 2006; 60 - P344
DOI: 10.1055/s-2006-933832

BNP und NT-pro BNP bei pulmonaler Hypertonie – Auswirkung der Niereninsuffizienz

M Elnouou 1, H Leuchte 2, R Baumgartner 2, B Hartmann 2, M Vogeser 2, J Behr 2
  • 1Schwerpunkt Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik 1, LMU München Großhadern
  • 2

Hintergrund: Pro-BNP wird hauptsächlich in den Cardiomyozyten der kardialen Ventrikel gebildet. Nach seiner Sekretion entsteht das biologisch aktive Brain natriuretic peptide (BNP) und das Spaltprodukt NT-proBNP. Im Falle einer pulmonalen Hypertonie (PH) steigen die Spiegel beider Peptide an. NT-proBNP wird hauptsächlich renal eliminiert während das BNP über Endopeptidasen abgebaut wird. Der Zusammenhang beider Peptiden und ihre Beeinflussung durch die Hämodynamik und die Nierenfunktion bei Patienten mit PH ist nicht geklärt. Methode: Bei 121 klinisch stabilen Patienten mit im Rechtsherzkatheter gesicherter präkapillärer PH (mean PAP >25mmHg) wurden parallel Bestimmungen von BNP und NT-proBNP durchgeführt. Es wurden Nierenretentionsparameter bestimmt und die Kreatinin-Clearance errechnet. Die jeweiligen Parameter wurden korreliert und zwischen Gruppen unterschiedlicher Niereninsuffizienz verglichen. Resultate: Die PH führte zu signifikant erhöhten BNP und NT-proBNP-Spiegeln. Die hämodynamischen Parameter korrelierten sowohl mit dem BNP als auch mit dem NT-proBNP. Darüber hinaus fanden sich Korrelationen der natriuretischen Peptide mit dem Einschränkungsgrad der Nierenfunktion. Die Einschränkung der Nierenfunktionseinschränkung korrelierte allerdings nicht mit den hämoyamischen Parametern. Schlussfolgerung: Sowohl BNP als auch NT-proBNP korrelieren ausgesprochen gut mit den hämodynamischen Daten von Patienten mit PH. Die Einschränkung der Nierenfunktion dieser Patienten hat allerdings einen zusätzlichen Einfluss auf die Spiegel dieser Marker durch deren eingeschränkte Elimination. Dieser Grad der Niereneinschränkung konnten nun identifiziert werden und muss bei der Interpretation von BNP und NT-proBNP bei PH berücksichtigt werden.