Pneumologie 2006; 60 - P14
DOI: 10.1055/s-2006-933796

Pneumothoraxrate bei starrer Bronchoskopie und transbronchialen Nadelaspirationen (TBNA) im Rahmen von Endobronchialen Ultraschalluntersuchungen (EBUS)

K Woelke 1, V Rausch 1
  • 1Evangelisches Johanniter-Krankenhaus Oberhausen, Abteilung für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlaflabor, Heimbeatmung

Einleitung: Prinzipiell bestehen bei starrer Bronchoskopie die Möglichkeit der Trachealverletzung und bei transbronchialen Nadelaspirationen im Rahmen des mediastinalen Lymphknotenstagings die Möglichkeit der mediastinalen Pleuraverletzungen mit konsekutivem Pneumothorax. Wir untersuchten 242 Patienten, bei denen entweder eine TBNA im Rahmen des mediastinalen Lymphknotenstagings bei EBUS oder eine starre Bronchoskopie bei EBUS durchgeführt wurde auf die Pneumothoraxrate. Patienten und Methodik: Im Zeitraum vom 01.01.2004–04.08.2005 wurden 242 EBUS-Untersuchungen durchgeführt. Bei 215 Patienten wurden TBNA zum mediastinalen Lymphknotenstaging entnommen. Insgesamt wurden 64 der 242 Patienten starr bronchoskopiert. Die starren Bronchoskopien wurden mit dem „Hemer-Bronchoskop“ der Firma Wolff durchgeführt, die TNBA mit der Wangnadel. Für den endobronchialen Ultraschall wurden 20 Mhz „Minisonden“ der Firma OLYMPUS verwandt. Alle 242 Patienten wurden nach dem Eingriff (in der Regel nach 6–12 Stunden post Bronchoskopie) geröntgt. Ergebnisse: Lediglich bei einem der 242 untersuchten Patienten fand sich ein Mantelpneumothorax rechts apikal, der jedoch nicht drainiert werden musste sondern sich spontan unter kontinuierlicher O2-Gabe zurückbildete. Bei diesem Patienten war eine starre Bronchoskopie mit EBUS jedoch keine TBNA durchgeführt worden. Schlussfolgerung: Sowohl starre Bronchoskopie als auch TBNA im Rahmen von mediastinalen Raumforderungen sind sichere Untersuchungsmethoden mit einer nicht gegenüber normalen Bronchoskopien erhöhten Pneumothoraxrate. Insbesondere der TBNA sollte bei der Diagnostik mediastinaler / submuköser Raumforderungen ein größerer Stellenwert eingeräumt werden.