Klin Padiatr 2007; 219(5): 292-295
DOI: 10.1055/s-2006-933539
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Uterus duplex mit Hämatometrokolpos und ipsilateraler Nierenagenesie

Uterus Duplex with Hematometrocolpos and Ipsilateral Agenesis of the KidneyM. Hanzer 1 , M. Riccabona 2 , R. Kerbl 1
  • 1Abteilung für Allgemeine Pädiatrie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz
  • 2Abteilung für Kinderradiologie, Universitätsklinik für Radiologie Graz
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 July 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Fehlentwicklungen des Müller-Gang-Systems kommen mit einer Inzidenz von 1:1000-1:5000 Geburten vor und sind häufig mit einer einseitigen Nierenagenesie assoziiert.

Kasuistik: Wir berichten über ein 12-jähriges Mädchen mit dysmenorrhoischen Beschwerden, die sich mit jeder weiteren Regelblutung verstärkten. Die Ultraschalluntersuchung zeigte einen Uterus duplex mit rechtsseitiger Vaginalatresie und Hämatometrokolpos sowie eine ipsilaterale Nierenagenesie. Diagnostische Schwie-rigkeiten bereitete eine zystische „Expansion” im kleinen Becken, die erst durch erweiterte Bildgebung (MRT und MR-Angiographie) als Hämato-salpinx identifiziert werden konnte. Nach operativer Resektion des Vaginalseptums bildeten sich der Hämatometrokolpos und die Hämatosalpinx spontan zurück.

Conclusion: Ein einseitiger Hämatometrokolpos sollte bei zyklischen Unterbauchschmerzen pubertierender Mädchen auch bei regelmäßigen Monatsblutungen differenzialdiagnostisch in Betracht gezogen werden.

Abstract

Background: Malformations of the mullerian-duct-system occur with an incidence of about 0.001-0.005% of the population, and they are frequently associated with unilateral agenesis of the kidney.

Case: A 12-year-old girl presented to our emergency department with cyclic abdominal pain which increased with each of her menses. Ultrasound investigation showed a uterus duplex with obstructed hemivagina and hematometrocolpos as well as an ipsilateral absence of the kidney. Additionally, a cystic expansion in the small pelvis was detected which required further investigations (MRT and MR-angiography) to establish the diagnosis of a hematosalpinx. Excision of the vaginal septum resulted in drainage of the hemato-metrocolpos and the hematosalpinx.

Conclusion: Unilateral hematometrocolpos should be considered as an important differential diagnosis in female adolescents with relapsing lower abdominal pain, even if normal menstruation occurs.

Literatur

Korrespondenzadresse

R. Kerbl

Abteilung für Allgemeine Pädiatrie

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz

Auenbruggerplatz 30

A-8036 Graz

Österreich

Email: reinhold.kerbl@meduni-graz.at