Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2006; 7(2): 127-132
DOI: 10.1055/s-2006-932625
DOI: 10.1055/s-2006-932625
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDer Körper in der Verhaltenstherapie
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 May 2006 (online)

Zusammenfassung
Auf der Grundlage einer psychologischen Psychotherapie nach Grawe wird der körperliche Aspekt der Verhaltenstherapie untersucht: Über den bereits vertrauten Umgang hinaus werden theoretische und methodische Perspektiven aufgezeigt, die neue Interventionen möglich erscheinen lassen und den Körper als weitere Ressource im therapeutischen Vorgehen nutzen könnten. Drei Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin sollen diese Perspektiven veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Körperpsychotherapie - Verhaltenstherapie - State dependent learning - Ganzheitliches Lernen - Körpergedächtnis - Biografische Arbeit - Neurobiologie
Literatur
- 1 Brazelton T, Cramer B, Bertrand G. Die frühe Bindung - die erste Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern. Stuttgart; Klett-Cotta 1991
MissingFormLabel
- 2 Brisch K H. Bindungsstörungen. Stuttgart; Klett-Cotta 2003
MissingFormLabel
- 3 Dornes M. Der kompetente Säugling. Frankfurt a. M.; Fischer 1993
MissingFormLabel
- 4 Downing G. Körper und Wort in der Psychotherapie. München; Kösel 1996
MissingFormLabel
- 5 Gendlin E T, Wiltschko J. Focusing in der Praxis. Stuttgart; Pfeiffer bei Klett-Cotta 1999
MissingFormLabel
- 6 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen; Hogrefe 1998
MissingFormLabel
- 7 Hüther G. Biologie der Angst. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 2002
MissingFormLabel
- 8 Koppenhöfer E. Kleine Schule des Genießens. Lengerich; Pabst Publishers 2004
MissingFormLabel
- 9 Langlotz-Weis M. Körperorientierte Verfahren in der Verhaltenstherapie. Prax Klin Verhaltensmed und Reha. 2002; 59 216-219
- 10 Linehan M. Dialektisch-behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen. München; CIP Medien 1996
MissingFormLabel
- 11 Piaget J. Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Stuttgart; Klett-Cotta 1992
MissingFormLabel
- 12 Röhricht F. Körperorientierte Psychotherapie bei psychischen Störungen. Göttingen; Hogrefe 2000
MissingFormLabel
- 13 Storch M. Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschung für die psychotherapeutische Praxis I. Theorie. Psychotherapie. 2002; 7 281-294
- 14 Vocks S, Legenbauer T. Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Göttingen; Hogrefe 2005
MissingFormLabel
- 15 Young J, Klosko J, Weishaar M. Schematherapie. Paderborn; Junfermann 2005
MissingFormLabel