Rofo 2006; 178(2): 147
DOI: 10.1055/s-2006-932246
Brennpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CT-Kolonographie - Darmrelaxation mit Buthylscopolamin effektiver

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Januar 2006 (online)

 

Die medikamentöse Darmrelaxation verbessert die Darmdistension und trägt so dazu bei, bei der CT-Kolonographie bessere Bilder zu gewinnen: Erst durch die adäquate Distension der Kolonabschnitte kann die Darmwandoberfläche beurteilt bzw. können kolorektale Polypen ausgeschlossen werden. Patrik Rogalla et al. analysierten retrospektiv, ob sich das unter Buthylscopolamin versus Glukagon hinsichtlich der Anzahl der kollabierten Darmabschnitte beim Patienten in Rückenlage unterscheidet (Radiology 2005; 236: 184-188).