Pneumologie 2006; 60(7): 428-445
DOI: 10.1055/s-2006-932217
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktuelle Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie

Diagnosis and Treatment of Pulmonary HypertensionM.  M.  Hoeper1
  • 1Abteilung Pneumologie (Leiter Prof. Dr. med. T. Welte), Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Krankheitsverständnis und Therapie der pulmonalen Hypertonie haben sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Für die pulmonal arterielle Hypertonie stehen mittlerweile mit Endothelin-Rezeptor-Antagonisten, Phosphodiesterase-5-Inhibitoren und Prostanoiden drei wirksame Substanzklassen zu Verfügung. Gleichzeitig werden auch Therapieverfahren für andere Formen der pulmonalen Hypertonie entwickelt. Entsprechend wichtig sind heute ein möglichst frühzeitiges Erkennen einer pulmonalen Hypertonie sowie die korrekte diagnostische Klassifikation als Voraussetzung einer gezielten und effektiven Behandlung. Dieser Artikel beschreibt moderne diagnostische Strategien sowie aktuelle Therapieprinzipien für die aus Sicht des Pneumologen wichtigsten Formen der pulmonalen Hypertonie. Die anschließenden CME-Fragen beziehen sich ausschließlich auf praxisrelevante Inhalte.

Literatur

Prof. Dr. med. Marius Hoeper

Medizinische Hochschule Hannover · Abteilung Pneumologie

Carl-Neuberg-Str. 1

30625 Hannover

Email: hoeper.marius@mh-hannover.de