Krankenhauspsychiatrie 2006; 17(3): 96-102
DOI: 10.1055/s-2006-932163
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Natürlicher Wille, Einwilligungsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit. Begriffliche Definitionen, Abgrenzungen und relevante Anwendungsbereiche

Natural Will, Ability to Consent to Treatment, and Contractual Capacity. Definitions, Differentiations and Relevant Applications in the Treatment of Mentally Ill PersonsP.  Kirsch1 , T.  Steinert2
  • 1Promotionsstudentin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Abt. Psychiatrie I der Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2006 (online)

Zusammenfassung

Bei psychiatrischen Behandlungen in Krankenhäusern und anderen Institutionen liegt eine eindeutige und rechtswirksame Zustimmung des Patienten zu den geplanten Behandlungsmaßnahmen nicht immer vor. Psychiater benötigen eine Kenntnis der grundlegenden Rechtsbegriffe, um die Rechtsgrundlage der jeweils erfolgenden Behandlungsmaßnahmen zu verstehen und ggf. rechtzeitig eine Entscheidung darüber herbeizuführen. In der Arbeit wird eine Erklärung und Abgrenzung der Rechtsbegriffe „natürlicher Wille”, „Einwilligungsfähigkeit” und „Geschäftsfähigkeit” vorgenommen.

Abstract

Regarding psychiatric treatment in hospitals and other institutions, the patient’s informed consent to the required medical interventions is not available in many cases. Psychiatrists need some knowledge of the relevant legal terms in order to understand the legal ground of planned interventions and to induce legal decisions if required. In the article a definition and differentiation of the legal terms natural will (natürlicher Wille), ability to consent to treatment (Einwilligungsfähigkeit) and contractual capacity (Geschäftsfähigkeit) in the German law is provided.

Literatur

ass. jur. Petra Kirsch

Tübinger Str. 32

72147 Nehren

Email: petra.d.kirsch@gmx.de