Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-927169
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Patientenverfügung als Mittel des Selbstbestimmungsrechts
Rechtliche SituationPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Patientenverfügungen sowie die damit verbundene Wahrung patienteneigener Interessen treten zunehmend in das öffentliche bzw. intensivmedizinische Interesse. Rechtzeitig verfasst, können sie für das behandelnde Personal (Pflegekräfte sowie Ärzte) hilfreich sein, den Willen des Patienten am Lebensende zu erkennen und die individuellen Wünsche zu respektieren. Darüber hinaus kann das Patiententestament eine erhebliche Entscheidungshilfe, gerade für junge Nichtfachärzte, darstellen. Dieser Artikel bietet eine kurze Einführung in die Thematik, zitiert die aktuelle Rechtsprechung und zeigt unterschiedliche Möglichkeiten der Willensbekundung (z. B. Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht) sowie deren juristische Verbindlichkeiten. Somit bietet sich die Möglichkeit, sich diesem ethischen, moralischen und human hoch brisanten und oftmals emotionalen Thema zu nähern.
Literatur
- 1
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Vom 23.5.1949 (BGBl. I S. 1), zuletzt
geändert durch zwei Gesetze zur Änderung des Grundgesetzes am 26.6.2002 (BGBl. I S.
2862/2863).
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Fritsche P. Ethische Aspekte der Intensivmedizin. Burchardi, Larsen, Schuster, Suter Intensivmedizin Berlin; Springer Verlag 2001: 5-8
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Solbach G. Kurzer Leitfaden zum Vortrag „Vorsorgen und selbst bestimmen”. Ev. Akademie Mülheim/Ruhr 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 4
Bundesärztekammer .
Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen.
13.10.1999;
Reference Ris Wihthout Link
- 5
Bürgerliches Gesetzbuch. Zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.8.2006 (BGBl. I S. 1897)
m. W. v. 18.8.2006. §§ 2, 104 ff.
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Patientenrechte in Deutschland. Bundesministerium der Justiz, Berlin Berlin; 2003: 10-14
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Beta Institut für sozialmedizinische Forschung und Entwicklung gGmbH, Augsburg. Lexikon
für Sozialfragen.
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Bürgerliches Gesetzbuch. Zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.8.2006 (BGBl. I S. 1897)
m. W. v. 18.8.2006. § 1904.
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Bundesärztekammer .
Handreichungen für Ärzte zum Umgang mit Patientenverfügungen.
13.10.1999;
Reference Ris Wihthout Link
- 10
Bundesgerichtshof (XII. Zivilsenat) .
Lübecker Fall (XII ZB 2/03).
2003;
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Beta Institut für sozialmedizinische Forschung und Entwicklung gGmbH, Augsburg. Lexikon
für Sozialfragen.
Reference Ris Wihthout Link
- 12
Bürgerliches Gesetzbuch. Zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.8.2006 (BGBl. I S. 1897)
m. W. v. 18.8.2006. § 1896.
Reference Ris Wihthout Link
- 13
Bürgerliches Gesetzbuch. Zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.8.2006 (BGBl. I S. 1897)
m. W. v. 18.8.2006. § 1901.
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Stratling M, Sedemund-Adib B, Bax S. et al .Entscheidungen am Lebensende in Deutschland. Zivilrechtliche Rahmenbedingungen, disziplinübergreifende
Operationalisierung und transparente Umsetzung. Die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs
zur „passiven” und „indirekten” Sterbehilfe am Beispiel des „Lübecker Falles”: Eine
interdisziplinäre Analyse ihrer rechtlichen, medizinischen und ethischen Rationalen
sowie ihrer praktischen Konsequenzen für Betroffene, Betreuer, Ärzte, Vormundschaftsgerichte
und für die Rechtspolitik.
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Hahne M M. Zwischen Fürsorge und Selbstbestimmung. Über die Grenzen von Patientenautonomie und Patientenverfügung. Vortrag, gehalten vor dem Nationalen Ethikrat in Berlin. 11.6.2003;
- 16 Bühler E, Stolz K. Wann hat ein Grundleiden einen irreversiblen tödlichen Verlauf angenommen? Zur Entscheidung des BGH v. 17.3.2003. FamRZ. 2003; 21
Heike Schröder
Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Evangelisches Krankenhaus Bethesda
zu Duisburg gGmbH
Heerstr. 219
47053 Duisburg