manuelletherapie 2006; 10(3): 135-139
DOI: 10.1055/s-2006-926921
Fallbeispiel

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Relevanz manualtherapeutischer Untersuchungen von Patienten mit Beschleunigungsverletzungen der HWS[1]

FallberichteRelevance of Manual Therapeutic Examination in Patients with Cervical Acceleration InjuryA. Holly
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 10.2.2006

Manuskript akzeptiert: 20.3.2006

Publication Date:
10 July 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Häufig zeigen sich nach Beschleunigungsverletzungen der HWS auch noch nach Jahren nachhaltige Beschwerden, denen sich nur selten strukturelle Verletzungen zuordnen lassen. Anhand von 2 Fallberichten wird die Relevanz einer differenzierten manualtherapeutischen Untersuchung mit dem Ziel aufgezeigt, eventuelle strukturelle Schädigungen im Sinne der ligamentären Instabilitäten im Kopfgelenkbereich herauszufinden. Zur Bestätigung des jeweiligen Instabilitätsverdachts dienten ein nachfolgend angefertigtes Funktions-MRT bzw. der intraoperative Befund.

Abstract

Complaints which seldom can be associated to structural injuries often persist for many years after acceleration injuries. 2 case studies demonstrate the relevance of a differentiated manual therapeutic examination which aims to identify possible structural impairments and instability of the atlanto-occipital joint. The suspected instability was confirmed by functional MRT and the intraoperative diagnosis.

1 Abschlussarbeit der Weiterbildung OMT (Orthopädische Manuelle Therapie) der AG Manuelle Therapie im ZVK e.V. 1999/2004.

Literatur

1 Abschlussarbeit der Weiterbildung OMT (Orthopädische Manuelle Therapie) der AG Manuelle Therapie im ZVK e.V. 1999/2004.

Annette Holly, PT

Max-Planck-Str. 20

D-09114 Chemnitz

Email: aholly@gmx.com