Zusammenfassung
Die Verwendung neuroradiologischer Mikrokatheter kann sowohl als operationsvorbereitender
Eingriff oder alleinige therapeutische Maßnahme von hohem Nutzen für den Patienten
sein. Sie ist allerdings mit einem relativ hohen prozeduralen Risiko verbunden, zu
dem auch die kritische Dimensionierung des Mikrokatheters beiträgt. Es ist bedauerlich,
dass die Hersteller der Mikrokatheter teilweise mit ihren Leistungswerten unter dem
bleiben, was heute technisch möglich wäre. Bei untersuchten rupturierten Kathetern
kann nicht nachgewiesen werden, dass eine bessere Fertigungsqualität die Ruptur vermieden
hätte, dennoch sollte erwartet werden, dass die technisch maximal mögliche Leistungsfähigkeit
vom Hersteller gewährleistet wird. Bestrebungen, diese Produkte wegen ihres relativ
hohen Preises wieder aufzubereiten, zeigen, dass die technischen Probleme und die
damit verbundenen Risiken nicht von allen Beteiligten verstanden werden. Die Aufforderung
zur Wiederaufbereitung ist gegenwärtig mit der gebotenen ärztlichen Verantwortung
nicht zu vereinbaren.
Abstract
The application of neuroradiologic microcatheters may be beneficial for the patient
as well as preoperative intervention or as sole therapeutical procedure. However,
it is associated with a relatively high procedural risk, which is also supported by
critical dimensioning of the microcatheter. It is regrettable, that to some extent,
the performance of manufacturers of microcatheters stay below today’s technical possibilities.
Conducted investigations of ruptured catheters could not prove, that ruptures could
have been avoided by using better manufacturing techniques, however, it should be
expected, that manufacturers ensure the highest possible technical performance. Attempts
to reprocess those products, because of their high price show, that not all technical
problems and resulting risks are well understood by all parties concerned. The demand
for reprocessing is not congruous with current medical responsibility.
Key words
Microcatheter - manufactural problems - rupture - reprocessing
Literatur
- 1 Saechtling H. Kunststoff-Taschenbuch, 20. Aufl. München; Hanser 2004
- 2 Beck A. Potential Reuse? 3. Aufl. Konstanz; Schnetztor 2001
- 3 Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency .Medical device alert MDA/2004/010.
http://www.mhra.gov.uk: 25.2.2004.
- 4
Haindl H, Helle J.
Die rechtlichen Grenzen der Wiederverwendung von Einmal-Medizinprodukten nach dem
2. MPG-Änderungsgesetz.
Medizinprodukterecht.
2002;
4
134-139
- 5 Dienstleistungsvereinbarung der Vanguard GmbH. Berlin; Medical services for Europe,
Version C. 2000 7: 5
Prof. Martin Schumacher
Neuroradiologie, Uniklinik Freiburg
Breisacher Str. 64
79106 Freiburg
Email: schu@nz.ukl.uni-freiburg.de